- Vorstellung - Besprechung des gesamten Ablaufes - organisatorische Fragen -
- ausführliche Sicherheitseinweisung / Handhabungstraining mit div. Schusswaffen
- Mittagspause (ca. 12 Uhr)
- Waffen- und munitionstechnische Begriffe
- Waffenrechtliche Begriffe
- Kennzeichnung von Schusswaffen und Munition
- Transport und Mitführen von Schusswaffen und Munition
- Schießen und Schießstätten
- Nichtgewerbliches Herstellen und Bearbeiten von Schusswaffen und Munition
- Aufbewahren von Schusswaffen und Munition
- Not- und Seenotsignalmittel
- Sonstige Pflichten des Waffen und Munitionsbesitzers
- Notwehr und Notstand
- Schießen mit verschiedenen Kurz und Langwaffen auf dem Schießstand
- Waffenkundliche Begriffe
- Balistik
- Langwaffen
- Kurzwaffen
- Munition
- Schießstandaufsicht
- Mittagspause (ca. 12 Uhr)
- Wiederholung von wichtigen Themen für die Waffensachkundeprüfung
- schriftliche Waffensachkundeprüfung (ab 14 Uhr)
Multiple Choice Bogen zum ausfüllen (9o Min. Zeit)
- ggf. mündliche Prüfung
- praktische Prüfung
- Auswertung der Waffensachkundeprüfung
-Ausgabe der Zeugnisse der Waffensachkundeprüfung
-Abschlußgespräch
Bewacherlehrgänge beginnen jeweils am Freitag, einen Tag eher als die Sportschützen.
Lehrgänge für Bewacher :
Freitag bis Sonntag
Lehrgänge für Sportschützen, Sammler und Signalwaffenträger :
Samstag bis Sonntag
Waffensachkundeprüfung :
Sonntag direkt am Ende des Lehrgangs
Waffensachkunde Online Test:
Das Beherrschen des Online Test ist Voraussetzung für die Teilnahme am Lehrgang. Jeder Teilnehmer verpflichtet sich vor Antreten des Lehrgangs mindestens für 25 Stunden den Online Test zu lernen.
Durch den Online Test erhalten sie wichtige Grundkenntnisse für die Prüfung, die dann durch den Unterricht im Lehrgang vertieft werden.
Vorbereitung auf die Waffensachkundeprüfung:
Durch das zuvorige Lernen des Online Tests sind Sie optimal auf unsere Prüfung vorbereitet. Bei anderen Anbietern dauern die Lehrgänge meistens über mehrere Wochenenden an. Bei uns entscheiden Sie selbst wann Sie lernen und können unsere Intensivschulung an nur einem Wochenende mit der Waffensachkundeprüfung direkt am Ende des Lehrgangs abschließen.
Waffensachkundeprüfung / Waffensachkunde gültig in Hamburg , Niedersachsen , Schleswig-Holstein , Bremen , Nordrhein-Westfalen , Rheinland-Pfalz , Berlin, Mecklenburg-Vorpommern , Sachsen , Bayern , Sachsen-Anhalt , Saarland , Hessen , Thüringen , Brandenburg , Baden-Württemberg