Kurs Waffenführung, Lehrgang Waffensachkunde Akademie, Celle Handfeuerwaffe Intensivschulung
Kurs Waffenführung, Lehrgang Waffensachkunde Akademie, Celle Handfeuerwaffe Intensivschulung
Neue Lehrgänge für Sportschützen erscheinen demnächst !!! 26.05 bis 28.05.2023 Bewacher -Plätze frei-
  Neue Lehrgänge für Sportschützen erscheinen demnächst  !!! 26.05  bis  28.05.2023   Bewacher            -Plätze frei-                     
Aufsicht am Schützen

 

-Standaufsicht-

Infos über:

Verantwortliche Aufsichtsperson am Schützen §27 WaffG u. §10 AWaffV u. §11 AWaffV

 

 

Informationen zum Thema Standaufsicht

 

 

 

Einige Vereine / Verbände fordern das Absolvieren von Standaufsichtslehrgängen, wenn man als verantwortliche Aufsichtsperson eingesetzt werden möchte.

 

Es ist wichtig zu wissen, dass der Gesetzgeber nicht das Absovieren eines Aufsichtslehrgangs verlangt, um Aufsicht am Schützen führen zu dürfen.

 

Dem Gesetzgeber reicht die bestandene Waffensachkundeprüfung, dass man als Standaufsicht eingesetzt werden kann.

 

Wenn der Verein / Verband jedoch in seinem Bereich solch einen Lehrgang fordert, dann sind Aufsichts-Lehrgänge zu absolvieren. 

 

Unser Waffensachkunde-Lehrgang vermittelt die kompletten theoretischen und gesetzlichen Regelungen der "verantwortlichen Aufsichtsperson".

 

Ein Schützenausweis kann von der WSAN ausgestellt werden, der die Vermittlung der kompletten theoretischen Inhalte bestätigt.

 

Mit diesem Schützenausweis kann man sich bei seinem Verein oder Jagdverband als verantwortliche Aufsicht registrieren lassen, wenn die Schulung der WSAN aktzeptiert wird. Die Qualifizierung zur verantwortlichen Aufsicht, erfolgt immer in den jagdlichen oder anerkannten sportlichen Verbänden. 

 

Die Entscheidung, eine Person als Aufsicht zu bestellen, trifft der Verein / Verband / Standbetreiber selbst.

 

Der Verein / Verband soll die Registrierung als Standaufsicht auf einer Vereins-Liste niederschreiben und zusätzlich ein Nachweisdokument der Aufsichtsperson aushändigen.

 

Die Beschulung der Standaufsicht ist in unserem Waffensachkundekurs enthalten

 

Website Navigation

Waffensachkundeprüfung / Waffensachkunde gültig in Hamburg , Niedersachsen , Schleswig-Holstein , Bremen , Nordrhein-Westfalen , Rheinland-Pfalz , Berlin, Mecklenburg-Vorpommern , Sachsen , Bayern , Sachsen-Anhalt , Saarland , Hessen , Thüringen , Brandenburg , Baden-Württemberg                                                   .

Hier findet der

Lehrgang und die Waffensachkundeprüfung statt :

Schießstandanlage KKSV

  

in der Sporthalle am Heisterkamp

 

Karlsruher Straße  1
29303 Bergen

Termine für die Waffensachkundeprüfung

Lehrgänge für Bewacher beginnen immer einen Tag eher als für Sportschützen

    

    Bewacher: Freitag  bis Sonntag

Sportschützen: Samstag bis Sonntag

 

 26.05. - 28.05.2023

                         Bewacher

                   -Plätze frei-

 

 01.04. - 02.04.2023

                     Sportschützen

                    -ausgebucht-

Preise für die Waffensachkundeprüfung:

Sportschützen-Waffensammler-Signalwaffennutzer-

 

219,00 Euro

inkl. MwSt.

(2 Tage Lehrgang)

 

 

Preise für Bewacher

 

399,00 Euro

inkl. MwSt.

(3 Tage Lehrgang)

Waffensachkundeprüfung und Lehrgänge bundesweit 

Wir führen Lehrgänge Bundesweit durch

 

Für mehrere Personen kommen wir nach Absprache auch zu Ihnen.

Besucherzähler

Bewertungen zu waffensachkundepruefung-bundesweit.de
Tweets von Waffensachkunde @Waffenakademie
Druckversion | Sitemap
© Waffensachkunde Akademie Niedersachsen